ID: LBLA-66175-20 (Leibnitz.66175.11; FKat. 687-191/1);
Bezirk: Leibnitz; Gemeinde: Lang; KG: Stangersdorf; Gst. Nr.: 815; Flur: Treffling; Fundverbleib: UMJ; Archaeogon; KPH
Status: größtenteils ungestört; Ackerfläche; Lage: Laßnitztal; Talrand; Südwesthang des Buchkogels. In der Nähe der römerzeitlichen Villa Breitwiesen/Stangersdorf.
-
-
-
-
-
-
Architekturfragment Architekturfragment
-
Relieffragment Relieffragment
-
Relieffragment Relieffragment
-
Relieffragment Relieffragment
-
Architekturfragment Architekturfragment
-
Relieffragment Relieffragment
-
Relieffragment Relieffragment
-
Relieffragment Relieffragment
https://hengist-archaeologie.at/archaeologie/fundorte/27-lang/148-stangersdorf-treffling-roemerzeitliche-relieffragmente#sigProIdfe74c1e24e
Zeitstellung: Römische Kaiserzeit (1./2. Jh.)
Befund: Relieffragmente
Hengist Magazin 01/2024
Hengist Best-Of, Nummer 15
Forschungsgeschichte
1980: Hinweis eines Bauarbeiters, der bei der Laßnitzregulierung tätig war.
1980 August 05: Begehung durch die Archäologen Gerald Fuchs und Diether Kramer.
1980 und 1981: Ankauf von 6 (?) Relieffragmenten durch das Joanneum (UMJ).
1990 August 10: Ersuchen des Bundesdenkmalamtes Graz um Ausweisung der Fundstelle im Flächenwidmungsplan (GZ.: 193/9/90).
1990 November 09: Begehung im Rahmen einer Exkursion der Gemeinde Lang (Hinweis AR F. Lienhart).
1987: Fundstellenerhebung durch den Archäologen Gerald Fuchs.
2014: Fundstellenerhebung im Rahmen des Projektes InterArch-Steiermark, KPH.
2023 April und September: Geoprospektion (GeoSphere Austria) und Archäologische Ausgrabung durch Archaeogon (Paul Bayer, Stephan Karl) in Kooperation mit dem Kulturpark Hengist
Beschreibung
Die Fundstelle in Treffling liegt östlich der A9/Pyhrnautobahn unmittelbar gegenüber der römerzeitlichen Villa Breitwiesen/Stangersdorf. Bei kleineren Planierungsarbeiten des Grundbesitzers auf einer Ackerfläche am Neukirchnerweg I (Alte Landesstraße Stangersdorf) wurden 1980 römerzeitliche Relieffragmente bzw. Architekturteile (Basissteine) und Keramikfragmente gefunden. Schon aufgrund der vorbeiführenden römerzeitlichen Straße stammen die Relieffragmente vermutlich von einem Grabbau der römischen Kaiserzeit (1./2. Jh.). Nach Beobachtungen ab 1980 liegen an der Ackeroberfläche noch immer kleinere Marmorfragmente und römische Keramik. In den Jahren 1980 und 1981 wurden 6 (?) Relieffragmente durch das Joanneum gekauft. Zum Teil sind die Steine stark fragmentiert.
Bereits 1987 vermerkt Fuchs, dass eine Grabung an dieser Stelle dringend notwendig wäre.
Es handelt sich vermutlich um Steine eines römischen Grabbaues, der an der Römerstraße stand und vermutlich Teil eines Gräberfeldes an dieser Stelle war.
Grabung: 66175-23-01
siehe Hengist Magazin 01/2024
Bibliographie
ALFS 1988: G. Fuchs, I. Kainz, Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, Projekt P 5829, Archäologische Landesaufnahme und digitaler Fundkataster für Steiermark, Projektleiter E. Hudeczek, Jahresbericht 1988, Graz 1988, 58.
Bayer/Karl 2024: Paul Bayer, Stephan Karl, Römersteine gesucht!, Hengistmagazin. Zeitschrift für Archäologie, Geschichte und Kultur der Mittelsteiermark, 1/2024, 6–7.
BDA 1990: Schreiben des Bundesdenkmalamtes Graz vom 10.08.1990 (GZ.: 193/9/90). Ausweisung im Flächenwidmungsplan.
DB 1987: UMJ-ARCH, Datenblätter BH Leibnitz A–R, Lang (G. Fuchs 1987).
Fuchs 1980: Begehungsbericht von Gerald Fuchs vom 05.08.1980.
Gutjahr u.a. 2018: Christoph Gutjahr, Stephan Karl, Gernot Obersteiner, Hengist best-of, Führer zu archäologischen Fundstellen und Baudenkmalen in der Region Hengist, Hengist-Magazin Sonderband 1, Wildon 2018, 84–87.
JA 1980: Aus der Abteilung für Vor- und Frühgeschichte und Münzsammlung, Museum, Vor- und Frühgeschichtliche Denkmalpflege und öffentliches Interesse, In: Joanneum aktuell 4/1980, Graz 1980, 6–7.
JJ 1981: Stangersdorf (Gemeinde Lang), Abteilung für Vor- und Frühgeschichte und Münzsammlung, Erwerbungen, Jahresberichte des Landesmuseum Joanneum 1980, Neue Folge 10, Graz 1981, 117.
JJ 1982: Stangersdorf (Gemeinde Lang), Abteilung für Vor- und Frühgeschichte und Münzsammlung, Erwerbungen, Jahresberichte des Landesmuseum Joanneum 1981, Neue Folge 11, Graz 1982, 80.
Kramer 1981: D. Kramer, Archäologische Feldforschung in der Steiermark, ZHVSt 72, Graz 1981, 215, s. v. Stangersdorf, Gde. Lang, BH Leibnitz.
UMJ-ARCH, Ortsakt BH Leibnitz Lang, Nr. 22, Lang-Lang.
UMJ-ARCH, Ortsakt BH Leibnitz Lang, Nr. 22, Lang-Stangersdorf-Treffling.
UMJ-ARCH, Ortsakt BH Leibnitz Lang, Nr. 22, Lang-Stangersdorf-Varia.
UMJ-ARCH, Literatur BH Leibnitz S-Stangersdorf; Lang.
Seite geändert am: 02.09.2025