ID: LBLA-66136-05 (Leibnitz.66136.2; FKat. 686-189/A); Bezirk: Leibnitz; Gemeinde: Lang; KG: Lang; Gst. Nr.: 439; Flur: Kath. Pfarrkirche hl. Matthäus; Fundverbleib: Kath. Pfarrkirche hl. Matthäus; ObjektID: DGS-1002, 1003; BDA-ObjektID: 57295, § 2a; Zustand/Status: sekundärer Fundort, eingemauert.
https://hengist-archaeologie.at/archaeologie/fundorte/27-lang/133-lang-kath-pfarrkirche-hl-matthaeus-roemerzeitliche-reliefs#sigProIde9350e6b93
Zeitstellung: Römerzeit.
Befund: Reliefs.
Forschungsgeschichte:
Die Kirche steht unter Denkmalschutz.
1890 September 07: Brief und Abschrift der Stifterinschrift von Berta Mutschlechner an das Joanneum.
1980 August 05: Begehung durch die Archäologen Gerald Fuchs und Diether Kramer.
1990 November 09: Besichtigung durch den Archäologen Dr. Gerald Fuchs.
2014: Fundstellenerhebung im Rahmen des Projektes InterArch-Steiermark, KPH.
Lage/Beschreibung:
Die Pfarrkirche des heiligen Matthäus in Lang wurde erstmals am 9. Jänner 1219 unter dem Namen „capella sancti Mathei" urkundlich genannt. Der heutige Barockbau wurde 1719 geweiht, die Stiftungstafel stammt aus dem Jahre 1687. Der Erbauer bzw. Stifter war wahrscheinlich ein Gutsherr von Eybesfeld, welcher unter der Kirche begraben worden sein könnte. Ein indirekter Blitzschlag verursachte im Sommer 1982 einen Kirchturmbrand, in dessen Folge eine Gesamtrenovierung in die Wege geleitet wurde. Baravalle bemerkt in seinem Artikel zur Lechenburg, dass Steine der Lechenburg zu Ende des 17. Jahrhunderts für den Umbau der Kirche Verwendung fanden.
LBLA-66136-05/1=66136.1990.1:
An den Außenwänden der katholischen Pfarrkirche hl. Matthäus in Lang sind zwei Römersteine sekundär eingemauert. Fuchs vermerkt in seinem Begehungsbericht von 1990, dass bis vor 1990 die Steine an der Südwestseite der Kirche bzw. an der nordöstlich Umfassungsmauer des Friedhofs eingemauert waren. Diese Information, wie auch eine Abschrift der Stifterinschrift, übermittelte Berta Mutschlechner in einem Brief vom 07.09.1890 dem Landesmuseum Joanneum.
Heute ist ein Stein an der Westfassade der Kirche eingemauert und zeigt einen geflügelten Knaben. Bei dem zweiten Römerstein, welcher im Inneren des offenen Turmuntergeschosses angebracht ist, handelt es sich um ein Rundmedaillon mit der Darstellung eines Ehepaares.
Reliefs:
LBLA-66136-05/1/1: http://www.ubi-erat-lupa.org/monument.php?id=1500
Grabporträt eines Ehepaares; Grabrundmedaillon mit dem Brustbild eines Ehepaares; Material: Marmor; Maße: B. 0,63 m, erh. H. 0,63 m, T. eingemauert; Erhaltung: tlw. abgeschlagen, das Gesicht der Frau ist abgeschlagen, der Stein übertüncht; Ikonografie: Brustbilder eines Ehepaares, links Frau: Tunica, Mantel, Halsband. Rechts Mann: bärtig, Sagum mit Fransen, Scheibenfibel, in der Linken Rolle (volumen). Über dem Medaillon horizontaler Abschluss; Aufbewahrungsort: Kath. Pfarrkirche hl. Matthäus in Lang, Vorhalle. Vor 1990 war der Stein in der südwestlichen Kirchenmauer eingemauert.
Nagele, ÖJh 55, 1984, Beibl. 173.
Pochmarski, Mitt. der Archäolog. Gesellschaft für Steiermark 1991, 99.
Reclams Archäologieführer 1985, 294.
CSIR Flavia Solva (Porträtmedaillons und Porträtnischen) 2011 Nr. 21.
LBLA-66136-05/1/2:
http://www.ubi-erat-lupa.org/monument.php?id=1383
Genius mit Girlande; Relief eines Grabbaues; Material: Marmor; Maße: erh. B. 0,40 m, H. 0,74 m, T. eingemauert; Erhaltung: Fragment, linke Hälfte erhalten; Ikonografie: Genius, nackter geflügelter Knabe, in der rechten Hand ein schlingenähnlicher Gegenstand = Girlande; Aufbewahrungsort: Kath. Pfarrkirche hl. Matthäus in Lang, Westfassade. Vor 1990 war der Stein außen an der nordöstlichen Umfassungsmauer des Friedhofs eingemauert.
Bibliographie:
Baravalle 1961: R. Baravalle, Burgen und Schlösser der Steiermark, Graz 1961, 336 ff., s. v. Lechenberg.
DB 1990: UMJ-ARCH, Datenblätter BH Leibnitz A–R, Lang (G. Fuchs 13.11.1990).
Dehio 2013: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Steiermark (ohne Graz). Bearbeitet von Kurt Woisetschläger, Peter Krenn mit Beiträgen von Géza Hajós, Wolfram Helke, Horst R. Huber, Viktor H. Pöttler, Amélie Sztatecsny, Wien 2013, 242 s.v. Lang.
Fuchs 1980: Begehungsbericht von Dr. Gerald Fuchs vom 05.08.1980.
Hengist: Tafel Kulturwanderweg (www.hengist.at/pdf/lang/pfarrkirchehlmatthaeus.pdf).
Mutschlechner 1890: Bertha Mutschlechner, Brief vom 07.09.1890.
Ubi-erat-lupa 2014: http://www.ubi-erat-lupa.org s. v. Lang Nr. 1383, 1500 (römerzeitliche Reliefs).
UMJ-ARCH, Ortsakt BH Leibnitz Lang, Nr. 22, Lang-Göttling, Schirka.
UMJ-ARCH, Ortsakt BH Leibnitz Lang, Nr. 22, Lang-Lang.